Maihocketse - wie immer im Juni...
Leckeres in fester und flüssiger Form

Angstmän - Jenny allein zu Haus

Wir, die Klasse 4a und 4b, sind am 28.04.22 nach Reutlingen ins Theaterhaus “Die Tonne“ gefahren. Dort spielte das Theaterstück “Angstmän“:
...mehrkeine Absonderungspflicht mehr
Sehr geehrte Erziehungsberechtigte, liebe Eltern,
wir möchten Ihnen heute die jüngsten Informationen zur Corona Verordnung Schule weitergeben. Im letzten Schreiben des Ministeriums von heute, 3.Mai 2022, heißt es:
...mehr„Für Personen, die engen Kontakt zu einer positiv getesteten Person hatten, insbesondere Haushaltsangehörige, besteht nun unabhängig von ihrem Impf- und Immunstatus keine Absonderungspflicht mehr. Es wird diesen Personen aber empfohlen, für einen Zeitraum von zehn Tagen nach dem letzten Kontakt zur positiv getesteten Person, Kontakte zu anderen Personen zu reduzieren und die allgemeinen Schutzmaßnahmen einzuhalten.
Dies bedeutet, dass z.B. eine Schülerin bzw. ein Schüler oder eine Lehrkraft, in deren häuslichen Umfeld eine Infektion mit dem Corona-Virus aufgetreten ist, sich nicht mehr in Absonderung begeben muss, sondern regulär am Schulbetrieb teilnehmen kann.“
Damit, liebe Eltern, geht auch die Entscheidung über eine Absonderung, bzw. Quarantäne an Sie über.
Weiterhin alles Gute für Sie und Ihre Familien: Bleiben Sie und Ihre Familien gesund!
Herzliche Grüße
Ullrich Heller, Swidia Schnell & Tanita Salerno
Sehr geehrte Erziehungsberechtigte, liebe Eltern,
wir möchten Ihnen heute einige wichtige Informationen weitergeben. Nach dem Wegfall verbindlicher Regelungen der Corona Verordnung Schule, wird es nach den Osterferien folgende Veränderungen an der Jahnschule geben:
...mehr- Nach den Osterferien, ab 25.04. 2022, hat wieder der Stundenplan vom Beginn des Schul-jahres 21/22 Gültigkeit.
- Die Anfangszeit für den Unterricht zur 1. Stunde wird wieder für alle Klassenstufen um 7.45 Uhr sein. Der Nachmittagsunterricht beginnt um 14.00 Uhr.
- Alle Schüler haben nach Stundenplan Pause und Unterrichtsschluss.
- Das Einbahnstraßen-System im Schulgebäude ist aufgehoben.
- Es gibt keine getrennten Schulhof-Pausenplätze und Schulzugänge mehr.
- Das Tragen einer medizinischen Maske ist nicht mehr verpflichtend, wir empfehlen es jedoch nach wie vor.
- Die -inzwischen freiwillige- zweimalige wöchentliche Testung wird nicht mehr in der Schule stattfinden. Wenn Sie als Eltern ihr Kind testen möchten, kommen Sie bitte auf die Klassenlehrer*innen zu. Diese geben Ihrem Kind dann Tests mit nach Hause.
- Auch der Religionsunterricht findet wieder, wie zu Beginn des Schuljahres, zum Teil klassenübergreifend statt.
- Der Sport- und Schwimmunterricht wird ebenfalls wieder, wie zu Beginn des Schuljahres, klassenübergreifend unterrichtet.
- Achtung: Krankheitsbedingt können die Schwimmstunden der Klassen 1a, 1b, und 2a leider vorläufig nicht stattfinden. Dafür erhalten die Kinder Bewegungsstunden.
Weitergehende Informationen, oder eventuelle Abweichungen zu diesen Regelungen werden Ihnen über die Klassenlehrer*innen kommuniziert werden.
Wir freuen uns auf die Zeit nach den Ferien und hoffen auf ein Stück mehr Normalität im Schulalltag. Wie üblich werden wir Sie umgehend informieren, sobald sich neue Entwicklungen ergeben.
Wir wünschen Ihnen schöne Osterferien und eine erholsame Zeit.
Bleiben Sie und Ihre Familien gesund!
Herzliche Grüße
Ullrich Heller, Swidia Schnell & Tanita Salerno
Hauptversammlung des Fördervereins am 30.03.2022 um 19.00 Uhr
Tagesordnung:
Unsere Stabschrecken

Jeden Tag geben wir ihr Fressen und Trinken. Außerdem gibt es seit Kurzem sogar eine Baby-Stabschrecke, die man wegen ihrer Größe aber nur ganz schwer zwischen den Zweigen findet. Wir freuen uns sehr, dass wir uns um die beiden kümmern dürfen! (Benjamin und Moritz, Klasse 5)
Wir wollen hoch hinaus!

Beim ersten Kletternachmittag haben wir gelernt, wie wir die Ausrüstung anziehen, die Seile und Karabiner verwenden und wie man einen Achterknoten macht. Zuerst durften wir in Sprunghöhe, ohne die Matte zu berühren, quer entlang der Kletterwand klettern. Außerdem durften wir so hoch klettern, wie jede/r konnte. Herr Niemela hat uns dabei gesichert. Alessia: „Es war cool! Am Anfang habe ich mich nicht getraut.“ (Klasse 6)
Unsere Jahnschulküken sind da!

In Biologie hatten wir deshalb schon viel über Hühner gelernt, zum Beispiel wie ein Ei aufgebaut ist oder wie alt ein Huhn wird, wie groß es wird, wie es lebt und was es frisst. So sind wir nun optimal darauf vorbereitet, unsere Jahnschulhühner zu versorgen. Wir freuen uns sehr! (Klasse 5)