Bauarbeiten in der Jahnstraße

Liebe Schüler*innen der Jahnschule, liebe Eltern,

Ab kommendem Montag, 06.03.2023, wird in Harthausen mit der Neuverlegung des Glasfasernetzes begonnen.

Aufgrund dessen wird es zu Sperrungen der Fahrbahn in der Jahnstraße kommen, im Abschnitt zwischen Kernerstraße und Reiterweg (siehe Bild).

Da dies unmittelbar den Schulweg vieler Kinder betrifft, möchten wir hier darauf aufmerksam machen und Sie und euch darum bitten, entweder einen alternativen Schulweg zu wählen oder das korrekte Verhalten im Straßenverkehr an Baustellen bzw. Gefahrenstellen zu üben. Wir wollen, dass jeder einen sicheren Schulweg hat!

Vielen Dank für Ihre und eure Mithilfe und Unterstützung!

Und Augen auf im Straßenverkehr!

...mehr
...weniger

Einladung zur Jahreshauptversammlung unseres Fördervereins

Sehr geehrte Damen und Herren,

wir möchten Sie zu unserer nächsten Jahreshauptversammlung des Fördervereins Jahnschule Harthausen recht herzlich einladen.

 

...mehr
Die Hauptversammlung findet am 22.03.2023 um 19.00 Uhr im Musiksaal der Jahnschule statt.

Tagesordnung:

1.      Begrüßung
2.      Bericht Vorstand
3.      Bericht Kassenwart
4.      Bericht Kassenprüfung
5.      Entlastung des Vorstandes
6.      Neuwahlen des Vorstandes
7.    Bericht der Schulleitung
8.      Anträge
9.      Verschiedenes

Anträge von Mitgliedern zur Tagesordnung sind dem Vorstand spätestens bis 17. März 2023 schriftlich unter foerderverein-jsh@outlook.de einzureichen.

Wir freuen uns auf zahlreiches Erscheinen. 

Mit freundlichen Grüßen
i. A. Beate Nunes 

Vorstand Förderverein Jahnschule e.V.

...weniger

Schulanmeldung weiterführende Schulen

Ihr habt euch für die Jahnschule entschieden?

Dann kommt gerne am 08. oder 09. März zwischen 08.30 und 12.00 Uhr bei uns vorbei und meldet euch für die 5. Klasse an.

Wir freuen uns auf euch!

 

...mehr
...weniger
> Ältere Beiträge

Würstchen, Wichtel, Wintermarkt

Am 24.11. fand unser erster Jahnschul-Wintermarkt statt. Vom leckeren Hot-Dog über Crepes, verschiedene Kuchen und Punsch bis hin zu Sucuk und frisch gebackenem Brot war für jeden etwas dabei. Auf dem Unterhaltungsprogramm standen eine zauberhafte Märchenstunde und ein Bastelangebot für Zwergenreiche aus Naturmaterialien. Wer gerne ein Souvenir kaufen wollte, wurde bei selbstgemachtem Jahnschul-Honig, getonten Vogelhäusern und Anhängern sowie selbst gebastelten Weihnachtskarten fündig. Der Förderverein durfte natürlich nicht fehlen und hat unsere Gäste mit heißem Glühwein aufgewärmt.

Am Ende des Abends durften wir uns sehr über ausverkaufte Stände und zufriedene Besucher freuen.

Bis zum nächsten Wintermarkt!

...mehr
...weniger

Aufbruch zum Mars

Am 30. November besuchen wir das Planetarium Stuttgart und werden einen Blick in die Zukunft der Raumfahrt werfen. Mit Hilfe des Sternenprojektors im Kuppelsaal des Planetariums versetzen wir uns auf den Wüstenplaneten und nehmen an einer Landung auf dem Mars teil.

 

Wir freuen uns auf den gemeinsamen Schulausflug!

 

 

...mehr
...weniger

Nikolaus Völkerballturnier

Am kommenden Nikolaustag findet unser erstes Nikolaus-Völkerballturnier in der Brandfeldhalle statt. Traditionell fand das Turnier immer im Sommer statt, aber getreu der Devise "Öfter mal was Neues" werden die Klassen 3 bis 9 nun am 06.12. ein winterliches Turnier bestreiten. Und wer weiß, vielleicht guckt der Nikolaus ja sogar in der Sporthalle vorbei...

...mehr
...weniger

Die neue Generation steht in den Startlöcher

Die beiden Mädchen Livia und Nele aus der Klasse 4a gestalteten am Freitag, den 03. Juni 2022, die Einführungsstunde zum Thema „Fahrrad - Verkehrserziehung“.

...mehr

Als Einstieg mussten ihre KlassenkameradInnen zunächst spekulieren, um welches neue Thema es sich im Sachkundeunterricht handeln könnte. Nach kurzer Zeit kamen die Schüler auf das Fahrrad. Die beiden „Lehrerinnen“ klappten die Tafel auf und das von ihnen vor dem Unterricht gezeichnete Fahrrad war zu sehen. Im Anschluss gingen alle gemeinsam auf den Schulhof, um an Livias mitgebrachtem Fahrrad wichtige Fachbegriffe wie Reflektoren, Speiche, Vorder- und Hinterradbremse und vieles mehr anzuschauen und zu besprechen. Wieder im Klassenzimmer wurde mit Hilfe verschiedener Bilder die Entwicklung des Fahrrades behandelt. Die SchülerInnen bekamen ein Arbeitsblatt zum Lesen, an dessen Ende ein Lösungswort entsprechend herauskam. „Wer braucht Hilfe?“, fragten Livia und Nele immer wieder und liefen durch das Klassenzimmer. Mit den Worten: „Schreib erst den Namen auf dein Arbeitsblatt – sonst korrigieren wir gar nicht!“, schickte Nele einen Klassenkameraden wieder auf seinen Platz zurück. Beim nächsten Blatt ging es um die Vor- und Nachteile unterschiedlicher Verkehrsmittel. Wer auch damit bereits fertig war, sollte sein eigenes Fahrrad ins Heft zeichnen. Gegen Ende der Stunde meinte Feres: „Frau Schneider, das ist die neue Generation – Sie müssen in Rente gehen!“ Und kurze Zeit später ergänzte er noch: „… und dafür kriegen Sie auch noch Geld!“ Es war eine sehr gelungene Unterrichtsstunde der beiden Junglehrerinnen und bleibt sicherlich allen Beteiligten noch lange im Gedächtnis.

Eine weitere Unterrichtsstunde hielten Finja und Emely in der 6. Stunde im Fach Deutsch. Sie übten mit ihren „Schülerinnen und Schülern“ Nomen mit den Endungen -heit, -keit, -ung und -nis. Ihre Stunde war gespickt mit Offen-heit, Freundlich-keit, Überrasch-ung und Verständ-nis für ihre Mitschülerinnen und Mitschüler. 

Die beiden Unterrichtsstunden waren für alle ein Erlebnis.

...weniger