Maihocketse - wie immer im Juni...
Leckeres in fester und flüssiger Form
1. JSH-Flohmarkt
3. Open-Air-Kino

Flohmarkt am 16. Juli 2022
Kopieren Sie diesen Link:
https://xoyondo.com/dp/hy6RCukgffDipei
und Sie erhalten mehr Infos und können sich gleich anmelden!
...mehrDie neue Generation steht in den Startlöcher
Die beiden Mädchen Livia und Nele aus der Klasse 4a gestalteten am Freitag, den 03. Juni 2022, die Einführungsstunde zum Thema „Fahrrad - Verkehrserziehung“.
...mehrAls Einstieg mussten ihre KlassenkameradInnen zunächst spekulieren, um welches neue Thema es sich im Sachkundeunterricht handeln könnte. Nach kurzer Zeit kamen die Schüler auf das Fahrrad. Die beiden „Lehrerinnen“ klappten die Tafel auf und das von ihnen vor dem Unterricht gezeichnete Fahrrad war zu sehen. Im Anschluss gingen alle gemeinsam auf den Schulhof, um an Livias mitgebrachtem Fahrrad wichtige Fachbegriffe wie Reflektoren, Speiche, Vorder- und Hinterradbremse und vieles mehr anzuschauen und zu besprechen. Wieder im Klassenzimmer wurde mit Hilfe verschiedener Bilder die Entwicklung des Fahrrades behandelt. Die SchülerInnen bekamen ein Arbeitsblatt zum Lesen, an dessen Ende ein Lösungswort entsprechend herauskam. „Wer braucht Hilfe?“, fragten Livia und Nele immer wieder und liefen durch das Klassenzimmer. Mit den Worten: „Schreib erst den Namen auf dein Arbeitsblatt – sonst korrigieren wir gar nicht!“, schickte Nele einen Klassenkameraden wieder auf seinen Platz zurück. Beim nächsten Blatt ging es um die Vor- und Nachteile unterschiedlicher Verkehrsmittel. Wer auch damit bereits fertig war, sollte sein eigenes Fahrrad ins Heft zeichnen. Gegen Ende der Stunde meinte Feres: „Frau Schneider, das ist die neue Generation – Sie müssen in Rente gehen!“ Und kurze Zeit später ergänzte er noch: „… und dafür kriegen Sie auch noch Geld!“ Es war eine sehr gelungene Unterrichtsstunde der beiden Junglehrerinnen und bleibt sicherlich allen Beteiligten noch lange im Gedächtnis.
Eine weitere Unterrichtsstunde hielten Finja und Emely in der 6. Stunde im Fach Deutsch. Sie übten mit ihren „Schülerinnen und Schülern“ Nomen mit den Endungen -heit, -keit, -ung und -nis. Ihre Stunde war gespickt mit Offen-heit, Freundlich-keit, Überrasch-ung und Verständ-nis für ihre Mitschülerinnen und Mitschüler.
Die beiden Unterrichtsstunden waren für alle ein Erlebnis.
Sperrung der Kreisstraße K 1223
Das Landratsamt Esslingen erneuert vom 23. Mai 2022 bis voraussichtlich 30.Juni 2022 den Fahrbahnbelag der K 1223, sowie den parallelen Geh- und Radweg, zwischen Filderstadt-Bonlanden und Filderstadt-Harthausen.
...mehrHierfür wird die außerörtliche Kreisstraße K 1223, zwischen der Kreisstraße 1225 (Aichtal-Bonlanden) und der Degerlocher Straße, voll gesperrt. Der Stadtteil Harthausen ist für den Kraftfahrverkehr in dieser Zeit nur über Aichtal-Grötzingen zu erreichen.
Der überörtliche Verkehr zwischen Filderstadt und Aichtal wird über die Bundesstraßen B 27/ B 312 umgeleitet. Der innerörtliche Verkehr wird über die Kreisstraße K 1225/ Aichtal umgeleitet.
Der Radverkehr wird über die Unterführung unter der B27 an der Arthur-B.-Modine-Straße umgeleitet.
Während der Vollsperrung werden die Buslinien umgeleitet und haben eine verlängerte Fahrtzeit.
Die Linie 809 endet in Aichtal. Es wird ein Ersatzbusverkehr über den Feldweg zwischen Bernhausen über Sielmingen und Harthausen im 30-Minuten-Takt eingerichtet. Dieser bedient die Haltestelle „Harthausen Linde“. Zusätzlich wird eine Ersatzhaltestelle in der Lessingstraße/ Höhe Jahnstraße eingerichtet. Für die Busumleitung werden Haltverbote unter anderen in der Esslinger Straße und Lessingstraße aufgestellt.
Die Linien 77 und X7 enden in Bonlanden. Es wird ein Pendelbus im Stundetakt zwischen Bonlanden und Harthausen- mit Zwischenstopp an der Haltestelle „Aichtal Ort“ - eingerichtet.
Die Schülerbuslinie 809A soll fahrplanmäßig verkehren.
Der Fahrplan der Linie 816A wurde ebenfalls angepasst.
Weitere Informationen erhalten Sie auf unserer Homepage unter Straßensperrungen - Filderstadt , http://www.verkehrsinfo-bw.de/ oder direkt auf der Homepage der VVS unter VVS.
Angstmän - Jenny allein zu Haus

Wir, die Klasse 4a und 4b, sind am 28.04.22 nach Reutlingen ins Theaterhaus “Die Tonne“ gefahren. Dort spielte das Theaterstück “Angstmän“:
...mehrkeine Absonderungspflicht mehr
Sehr geehrte Erziehungsberechtigte, liebe Eltern,
wir möchten Ihnen heute die jüngsten Informationen zur Corona Verordnung Schule weitergeben. Im letzten Schreiben des Ministeriums von heute, 3.Mai 2022, heißt es:
...mehr„Für Personen, die engen Kontakt zu einer positiv getesteten Person hatten, insbesondere Haushaltsangehörige, besteht nun unabhängig von ihrem Impf- und Immunstatus keine Absonderungspflicht mehr. Es wird diesen Personen aber empfohlen, für einen Zeitraum von zehn Tagen nach dem letzten Kontakt zur positiv getesteten Person, Kontakte zu anderen Personen zu reduzieren und die allgemeinen Schutzmaßnahmen einzuhalten.
Dies bedeutet, dass z.B. eine Schülerin bzw. ein Schüler oder eine Lehrkraft, in deren häuslichen Umfeld eine Infektion mit dem Corona-Virus aufgetreten ist, sich nicht mehr in Absonderung begeben muss, sondern regulär am Schulbetrieb teilnehmen kann.“
Damit, liebe Eltern, geht auch die Entscheidung über eine Absonderung, bzw. Quarantäne an Sie über.
Weiterhin alles Gute für Sie und Ihre Familien: Bleiben Sie und Ihre Familien gesund!
Herzliche Grüße
Ullrich Heller, Swidia Schnell & Tanita Salerno
Sehr geehrte Erziehungsberechtigte, liebe Eltern,
wir möchten Ihnen heute einige wichtige Informationen weitergeben. Nach dem Wegfall verbindlicher Regelungen der Corona Verordnung Schule, wird es nach den Osterferien folgende Veränderungen an der Jahnschule geben:
...mehr- Nach den Osterferien, ab 25.04. 2022, hat wieder der Stundenplan vom Beginn des Schul-jahres 21/22 Gültigkeit.
- Die Anfangszeit für den Unterricht zur 1. Stunde wird wieder für alle Klassenstufen um 7.45 Uhr sein. Der Nachmittagsunterricht beginnt um 14.00 Uhr.
- Alle Schüler haben nach Stundenplan Pause und Unterrichtsschluss.
- Das Einbahnstraßen-System im Schulgebäude ist aufgehoben.
- Es gibt keine getrennten Schulhof-Pausenplätze und Schulzugänge mehr.
- Das Tragen einer medizinischen Maske ist nicht mehr verpflichtend, wir empfehlen es jedoch nach wie vor.
- Die -inzwischen freiwillige- zweimalige wöchentliche Testung wird nicht mehr in der Schule stattfinden. Wenn Sie als Eltern ihr Kind testen möchten, kommen Sie bitte auf die Klassenlehrer*innen zu. Diese geben Ihrem Kind dann Tests mit nach Hause.
- Auch der Religionsunterricht findet wieder, wie zu Beginn des Schuljahres, zum Teil klassenübergreifend statt.
- Der Sport- und Schwimmunterricht wird ebenfalls wieder, wie zu Beginn des Schuljahres, klassenübergreifend unterrichtet.
- Achtung: Krankheitsbedingt können die Schwimmstunden der Klassen 1a, 1b, und 2a leider vorläufig nicht stattfinden. Dafür erhalten die Kinder Bewegungsstunden.
Weitergehende Informationen, oder eventuelle Abweichungen zu diesen Regelungen werden Ihnen über die Klassenlehrer*innen kommuniziert werden.
Wir freuen uns auf die Zeit nach den Ferien und hoffen auf ein Stück mehr Normalität im Schulalltag. Wie üblich werden wir Sie umgehend informieren, sobald sich neue Entwicklungen ergeben.
Wir wünschen Ihnen schöne Osterferien und eine erholsame Zeit.
Bleiben Sie und Ihre Familien gesund!
Herzliche Grüße
Ullrich Heller, Swidia Schnell & Tanita Salerno
Hauptversammlung des Fördervereins am 30.03.2022 um 19.00 Uhr
Tagesordnung: